23.09.2023
In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlug um kurz nach 0 Uhr die Brandmeldeanlage der Lungenklinik an. Neben dem LZ Wache wurde auch der LZ Mitte zur Einsatzstelle alarmiert. Wir rückten mit dem LF 10 (Stärke 1/7) und dem LF20Kats (Stärke: 0/4) mit zusammen 8 PA Trägern zur Einsatstelle aus. Dort stellte sich schnell heraus, dass die Auslösung nicht auf einen Brand zurück zu führen war. Schnell konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren

11.09.2023
Am Montag Mittag alarmierte die automatische Brandmeldeanlage der Stadtklinik Hemer die Feuerwehr. Wir rückten mit dem LF10 mit einer Stärke 1/4 (4PA) zur Einsatzstelle aus. Die Erkundung der ersteintreffenden Kräfte des LZ Wache ergaben, dass ein Wärmemelder ausgelöst hatte. Ein Feuer konnte nicht festgestellt werden. Kurz darauf konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken

09.09.2023
Am Samstag Vormittag löste die Brandmeldeanlage der IC Home Hemer (betreutes Wohnen - Beatmungs-WG) aus. Wir rückten mit unserem LF 10 und einer Stärke 1/6 (4 PA) zur Einsatzstelle aus. 2 weitere Kameraden (Stärke 1/1 mit 2 PA) trafen kurz darauf im Gerätehaus ein. Die ersteintreffenden Kräfte der hauptamtlichen Wache stellten bei der Erkundung fest, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Unser LF10 konnte somit die Einsatzfahrt abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren

08.09.2023
Am Freitag Mittag schlug die Brandmeldeanlage der leerstehenden Villa Brökelmann an. Wir rückten mit dem LF10 mit einer Stärke 0 / 9 zur Einsatzstelle aus. 2 weitere Kameraden trafen kurz danach am Gerätehaus ein. Diese brauchten bereits nicht mehr auszurücken, da es sich um einen Fehlalarm handelte, wie die Erkundung der eintreffenden Kräfte an der Einsatzstelle ergab.

06.09.2023
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Firma August-Schröder Galvanik wurde die Feuerwehr am Mittwoch Mittag alarmiert. Wir rückten mit dem LF10 mit einer Stärke 1 / 7 zum Bereitstellungsraum ZOB aus. Kurz nach Eintreffen konnten wir wieder einrücken. Die Erkundung der ersteintreffenden Kräfte der Wache ergab, dass keine weiteren Kräfte erforderlich waren. Unser LF20Kats konnte die Einsatzfahrt daraufhin auch abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren

29.08.2023
Am Dienstag Morgen schlug die Brandmeldeanlage im leerstehenden Gebäude des ehemaligen Altenheims Villa Brökelmann an. Gemäß Alarm und Ausdrucksordnung würde der Löschzug Wache und zusätzlich die freiwilligen Einheiten aus Stadtmitte und Sundwig alarmiert. Wir rückten mit dem LF10 und einer Stärke 1/6 zur Einsatzstelle aus. Dort stellte sich schnell heraus, dass ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht notwendig war. Wir rückten wieder ein ins Gerätehaus

nächste Termine

  • 25.09.2023Löschgruppendienst
  • 16.10.2023Löschgruppendienst - Thema: CSA
  • 21.10.2023Zugdienst - praktisch
  • 09.11.2023Begleitung St. Martinsumzug KIGA Kastaniennest
  • 13.11.2023Zugdienst - Unterweisung UVV/Kraftfahrer

Hemeraner Freuerwehrteddys

Wetterwarnungen

Es liegen 6 Wetterwarnungen vor.