Europäische Tag des Notrufs

 

11.02.2016 - 00:00

Heute am 11.Februar (11.2.) ist der Europäische Tag des Notrufs. Seit 1991 ist diese Nummer der europaweit gültige Notruf! Und um dies der Bevölkerung bekannter zu machen, gibt es seit 2009 den europaweiten Tag des Notrufs, eben den 11. Februar.

Die Notrufnummer 112 kann von überall her erreicht werden: Egal ob Festnetz, öffentliches Telefon oder Mobiltelefon. Das Gespräch über die Notrufnummer ist immer kostenlos!

Wer bei der 112 ans Telefon geht, ist auf Notfälle vorbereitet: In Abhängigkeit vom jeweiligen nationalen System für den Bevölkerungsschutz kommt der Notruf zumeist bei Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei an. Die dortigen Mitarbeiter sind für die Notrufabfrage geschult und sprechen beispielsweise in Deutschland häufig auch Englisch; in Grenznähe oft auch die Sprache der Nachbarregion.

Kleiner Linktipp zum europaweiten Tag des Notrufs: Die Kollegen der bayrischen Großstadt München twittern heute live aus ihrer Leitstelle. "Nicht nur die großen Einsätze. Wir wollen durch unsere Tweets auch Einblicke in den Alltag in einer Leitstelle gewähren und vielleicht auch die kleinen netten oder kuriosen Begebenheiten schildern.
Ganz ohne Anmeldung kann man bei Twitter, das hoffentlich spannende Szenario, unter www.twitter.com/BFMuenchen verfolgen. Die Tweets werden, dem Tag entsprechend, mit dem Hashtag #112muc versehen."


Zum 25. Geburtstag der europaweiten Einführung der kostenfreien Notrufnummer hat das Bundesministerium der Finanzen nun extra eine Briefmarke herausgegeben.

Das Postwertzeichen zeigt - ebenfalls markant einfach - eine weiße Zahl auf rotem Grund. Die 45 Cent-Briefmarke ist ab dem Erstausgabetag 11. Februar 2016 an allen Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erhältlich.

Illustration und Gestaltung des Postwertzeichen:
Prof. Annette le Fort und Prof. André Heers, beide Muthesius Kunsthochschule

Quelle: Feuerwehr Recklinghausen (Facebook)