28.10.2016 - 10:00
Durch einen lauten Knall wurde ein Anwohner heute Nacht gegen vier Uhr geweckt. Beim Blick aus dem Fenster sah er einen Feuerschein im Dachbereich einer Firma an der Stephanopeler Straße.
Sofort informierte er über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr, die sich mit dem Löschzug der hauptamtlichen Kräfte und dem Löschzug Mitte der freiwilligen Feuerwehr auf den Weg machte. Die ersten Kräfte entdeckten eine starke Rauchentwicklung sowie ein Feuer im Bereich des Daches, das allerdings schwer zugängig war. Mit Hilfe der Drehleiter verschaffte sich Einsatzleiter Markus Dexel einen ersten Überblick, ehe eine umfassende Brandbekämpfung unter Atemschutz im Innen- und Außenangriff vorgenommen wurde.
Unterstützung kam auch aus Deilinghofen
Um eine Brandausbreitung zu verhindern und frühzeitig ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zu haben, wurde nach kurzer Zeit der Löschzug Ost (Deilnghofen) zusätzlich alarmiert. Der Löschzug Ost leuchtete unter anderem den Dachbereich aus, um die Sicht der Atemschutztrupps auf den Brandherd zu verbessern. Nach dem Niederschlagen der ersten Flammen, wurde mit Hilfe einer Rettungssäge das Dach an mehreren Stellen geöffnet, um gezielt Brandnester abzulöschen. Die Nachlöscharbeiten gingen bis kurz nach sieben Uhr, ehe die letzten Kräfte einrücken konnten. Für die Dauer des Einsatzes war die Stephanopeler Straße zeitweise komplett gesperrt.
Text & Foto: Christopher Starke, Einsatzstellendokumentation Feuerwehr Hemer