LÖSCHGRUPPE HEMER: Deutliche Zunahme bei geleisteten Dienststunden

 

17.01.2017 - 12:00

Hemer. Die aktuelle Diskussion über ausgebliebene Investitionen für die Feuerwehr wird natürlich auch in der Löschgruppe Mitte geführt. Bei der Jahresdienstbesprechung am Freitag aber war das nicht das alles beherrschende Thema, sondern die Bilanz des zurückliegenden Jahres. Und die kann sich sehen lassen.

Die aktuelle Diskussion über ausgebliebene Investitionen für die Feuerwehr wird natürlich auch in der Löschgruppe Mitte geführt. Bei der Jahresdienstbesprechung am Freitag aber war das nicht das alles beherrschende Thema, sondern die Bilanz des zurückliegenden Jahres. Und die kann sich sehen lassen.

Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden ist nach rund 2500 im Jahr 2014 und über 3000 in 2015 im vergangenen Jahr noch einmal kräftig nach oben geschnellt: rund 3700 Stunden ehrenamtlichen Einsatzes können die Feuerwehrmänner und -frauen vorweisen – ein Plus von 21 Prozent. Den Löwenanteil machen dabei die Löschgruppendienste und Sonderdienst, Lehrgänge und Zugdienste aus.

Zu 48 Einsätzen musste die Löschgruppe im vergangenen Jahr ausrücken, immerhin 17 mehr als im Vorjahr, wobei im Schnitt sieben Feuerwehrleute bei diesen Einsätzen zur Stelle waren.

Erfreulich ist die Personalentwicklung, denn nachdem 2016 vier Kameraden aufgenommen werden konnte, verfügt die Löschgruppe jetzt über 28 Aktive. Dazu kommen noch die 12 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung, die häufig mit Rat und Tat zur Stelle sind.

Auch diesmal war die Jahresdienstbesprechung Anlass für den Feuerwehrleiter Markus Heuel und seinen Stellvertreter Detlev Humbeck, mehrere Feuerwehrleute, die die entsprechenden Lehrgänge erfolgreich absolviert haben, in einen höheren Dienstgrad zu zuversetzen. So wurden Marcel Papke und Bastian Humbeck zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt, Stefanie Papst, Patrick Papst, Fabian Noltenhans und Enrico Winner zu Oberfeuewehrleuten.

Quelle: IKZ Online, Reinhard Köster